Hallo, mein Name ist Benjamin Dennhardt.
Ich bin im Jahr 1989 in Rastatt geboren.
Ich wohne nahe an der an der Grenze zu Frankreich, im Südwesten der Republik.
Seit meiner Kindheit bin ich der Passion Friedfischangeln verfallen.
Angefangen mit einer kleinen 3 m Telestippe fing ich meine ersten Fische: Rotaugen, Ukelei und kleine Barsche.
Schnell war ich vom „Matchangeln“ durch die Fachbeiträge der Angelmagazine „Rute und Rolle“, „Angelwoche“ oder „Blinker“ und deren Fachberichte angetan. Ich verschlang Woche für Woche deren Infos über das moderne Friedfischangeln.
Angefangen von der Telestippe und das Lang-Lang angeln über das Feedern, das Pole-Fischen mit der langen Stange bis zum Methodfeederangeln erweiterte ich meinen Wissensschatz, mein Know-how und meine Erfahrungen an den Seen, Altwasserarmen und dem Vater Rhein in meinem Heimatverein.
Im Alter von 19-20 Jahren besuchte ich die ersten Wettfischen in Frankreich entlang der Grenze und nahm auch bundesweit an verschiedenen Veranstaltungen teil wie dem Colmic Cup in Brandenburg.
Ich konnte mich einige Male auf das Siegertreppchen fischen, habe aber auch einiges an Lehrgeld bezahlen müssen, was aber dazu gehört und mich weiterbrachte.
Es hat sich über die Jahre gezeigt, dass nicht nur Tackle und Wissen den Unterschied über den Platz auf dem Siegerpodest ausmachen können, sondern auch das Futter und dessen Zusätze.
Durch meinen Angelfreund Lars bin ich mit Thomas Roll ins Gespräch gekommen.
Wir verstanden uns auf Anhieb, teilten die gleichen Ansichten zum Thema Futter und Zusätze im Bereich des modernen Friedfischangelns/ Matchangelns und auch im Karpfenangeln allgemein. Ich kenne kaum jemanden mit einem solch fundierten Wissen dazu wie Thomas.
Als dann die Frage kam, ob ich nicht mitwirken wolle, die Feeder Range zu erweitern, mein Wissen und meine Erfahrungen im Team mit einfließen zu lassen, konnte ich nicht natürlich nicht nein sagen.
Seit September 2020 bin ich nun mit Stolz Consultant im Feeder Team der Bait Fabrik.