Was macht einen Boilie wirklich aus
Schon seit vielen, vielen Jahren wird über das Thema „Rohstoffe“ geschrieben, philosophiert und diskutiert und ich versuche euch in diesem Bericht meine Denkweise näher zu bringen und vor allem wie ich als Entwickler von Mischfuttermittel die Rohstoffe bewerte. Denn ein Produkt lebt nicht von seinem Namen oder einer gezielten Werbung, nein es lebt von seinen Zutaten.
Ich möchte auch nicht zu weit ausholen, sondern euch mal die vier Schubladen der Rohstoffe aufführen.
Für mich als Hersteller sind folgende übergeordnete Rohstoffgruppen maßgebend.
• Kohlenhydrate
• Proteine
• Fette/Lipide
• Attraktoren/Zusätze
Beispielhaft möchte ich euch aus den Einzelnen, für uns in der Herstellung relevanten Rohstoffgruppen, die ein oder andere wichtige technische Eigenschaft darstellen. Eventuell auch mit einer Unwahrheit aufräumen.
Kohlenhydrat
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Kohlenhydrate: Pflanzliche und Tierische!
Zu den pflanzlichen Kohlenhydraten zählen Getreideprodukte, Kartoffelprodukte, usw. Unterscheiden tuen sich die pflanzlichen Rohstoffe dennoch nach Zahl der Grundbausteine, in Mono-, Disaccharide und Polysaccharide. Wieder wird auch hier zwischen Einfachen und Komplexen Kohlehydraten unterschieden. Und unter Anbetracht der Verknüpfungsart benötigt der Organismus Enzyme zur Verwertung. Ein klassisches tierisches Kohlehydrat ist der Milchzucker.
Aber, Vorsicht im Umgang bei der gewerblichen Herstellung. Das Endprodukt – der Boilie – wird nämlich nach einiger Zeit nicht so aussehen wie ihr das gerne hättet!
Ein viel verwendetes Produkt bei der Herstellung von Boilies ist der Weizen in Form von Grieß.
Hier unterscheidet der Fachmann mit seinem Background zwischen Einkornreihe, der tetraploi-den Emmerreihen und der hexaploiden Dinkelreihe. Ihr müsst euch das als Angler nicht merken, aber als Produzent sollte man die Unterschiede schon kennen.
Wer als Selbstroller oder Produzent mit diesen Begriffen Erstkontakt hat, soll sich jetzt nicht verrückt machen. Bei der Herstellung sind in erster Linie nur die Nacktweizen der Emmerreihe interessant. Und auch hier nur die Weichweizen Sorten.
Immer wieder klagen die Angler, dass der Boilie aufschwämmt, sich im Wasser vergrößert und ja, genau das ist der Hartweizengrieß. Wir nennen das jetzt mal den „Grießklöschen – Effekt“.
Denn genau diese Grießklöschen werden mit Hartweizen hergestellt und quellen beim Kontakt mit Wasser auf.
Wir merken: in der Boilie-Produktion verwenden wir Weichweizengrieß.
Proteine
Sind die Basis aller lebenden Zellen!
Allein die Tatsache zeigt uns, wir brauchen im Boilie Protein. Aber welches?
Die Vielfalt des strukturellen Aufbaus erschlägt uns förmlich. Die Primärstruktur, die Sekundär-, Tertiär und Quartärstruktur zeigt uns die große Bandbreite der Proteine. Genau diese Strukturen tragen auch die Verantwortung für die unterschiedlichsten technischen Eigenschaften bei der Verarbeitung dieser für uns sehr wichtigen Proteine. Die Fähigkeit einzelner Proteine bestimmt über die Stabilisierung von Gelen, Schäumen, Teigen, Emulsion und fibrillären Strukturen ganz wesentlich.
Exakt diese physikalischen Eigenschaften machen wir uns bei der Produktion unserer Köder und Zusätze wie Liquids usw. zu Nutze.
So, aber was steht uns eigentlich an Proteingruppen zur Verfügung?
Wir teilen aus fachlicher Sicht eines Herstellers die Proteine in drei Gruppen ein.
• Pflanzenprotein – Getreide, Ölsaaten und Leguminosen
• Tierisches Protein – wie Fischmehl, Milch, Ei
• Protein aus Algen – wie Chlorella, Spirulina, Scenedesmus
Ihr seht schon ein Fass ohne sichtbaren Boden, denn das Spektrum als Ganzes hier aufzuführen – unmöglich.
Die Thesen und Meinungen, basierend auf Foreneiträgen, irgendwelchen Mixrechnern, im Onlinemodus und was man im Netz nicht alles findet, sind meiner Meinung nach nur bedingt brauchbar. Diese Werkzeuge spiegeln in keinster Weise ein exaktes Ergebnis der eingegeben Einzelwerte wieder.
Sicher, ein Forum lebt von der Diskussion und das ist auch gut so, aber auch genau diese Diskussionen weichen oftmals auch komplett vom Thema ab und führen einen oftmals nur in die Irre.
Für uns in der Produktion von Boilies ist wichtig den Rohstoff so zu wählen, dass dieser auch zum technischen Aspekt passt, was der Boilie können soll. Als Beispiel möchte ich euch hier vor Augen führen, dass das verarbeitende Protein/e verantwortlich ist/sind für die Oberflächenspannung. Man steuert über die Auswahl der Einzelrohstoffe, die mit einem hohen Proteinanteil ausgestattet sind, die Technik des Boilies. Nicht nur alleinig, aber sehr signifikant.
Die Proteine bedürfen auch einer ihrer artgerechten Behandlung, um genau ihre Wertigkeit aufrecht erhalten zu können.
Exakt verantwortlich sind auch gewisse äußere Einflüsse wie ph –Wert, Temperatur, Alkohole und Salze.
Oha, jetzt wird es spannend: SALZE!
Ja genau, das Salz denaturiert das Protein!
Für alle Befürworter der gesalzenen Variante Boilies zu konservieren, möchte ich mit auf den Weg geben, dass ihr zwar mit einem natürlichen Produkt konserviert aber euer Produkt – den Boilie – mit eurem Konservierungswunsch nicht unbedingt besser macht.
Denn die negativen Folgen einer Denaturierung sind, Abnahme der Löslichkeit, Verlust der biologischen Aktivität (Enzymaktivität), und Erhöhung der Angreifbarkeit durch Proteasen.
So, weiter möchte ich auch zum Thema Salze nicht ausschweifen.
Als Halbwahrheit möchte ich euch noch das Produkt Egg-Albumin vorstellen.
Egg-Albumin weißt für uns in der Praxis einerseits hervorragende Eigenschaften der Bindung auf, denn es ist das reine Hühnerweiß.
Egg-Albumin kann uns aber nur seine Fähigkeit der vollen Bindung zur Verfügung stellen, wenn auch der Produktionsprozess, der Prozess der Trennung von Eigelb und dem Fett vollständig clean zum abgeschlossen kommt. Egg-Albumin ist absolut FETTFREI!
So, was heißt das für uns in der Produktion?
Wir haben auf der einen Seite einen Rohstoff mit einer ausgesprochenen Fähigkeit an Bindung, aber wie wird der verarbeitet.
Ich finde es immer interessant, wenn Boilie-Dreher Egg-Albumin zu ihrer Mixtur hinzugeben und behaupten, dass das Endprodukt eine ultra Härte aufgrund des Rohstoffeinsatz aufweist. Und vor allem dann, wenn der Teigmasse noch eine Nacht Ruhe gegönnt wird, um richtig schön ziehen zu können.
Leute, was ihr macht ist, dass ihr das Egg-Albumin wieder mit Fetten verunreinigt und somit die ganze Sichtweise des Aushärtens schlichtweg quatsch ist, weil das Egg-Albumin im Zuge der Verarbeitung zum größten Teil seine Bindefähigkeit verliert.
Um genau diese technische Fähigkeit des Rohstoffes aufrecht zu erhalten, muss bei der Verarbeitung das Egg-Albumin zum Schluss des Knetvorgangs der Teigmasse zugegeben werden und die Konterminationszeit darf bis zur Verarbeitung nicht länger als 15 Minuten sein.
Des Weiteren möchte ich euch an dieser Stelle noch auf folgendes beim Rohstoffeinkauf hinweisen.
Wählt euren Lieferanten dieses Produktes nicht nach dem Preis, sondern nach der Qualität. Wenn man Egg-Albumin für einen Kilogramm-Preis unter 10,00 EUR findet, ist es in der Regel eine mit Fetten verunreinigte Ware. Diese Verunreinigung erfolgt beim Hersteller, im Herstellungsprozess was aber den Rohstoff nicht verderblich macht. Und genau diese verunreinigte Ware kann man sehr günstig gewerblich erwerben. Dieses Produkt dient aber lediglich noch als Eiweiß – Lieferant und nicht als Binder/Härter!
Zum Thema Protein möchte ich an dieser Stelle auch abbrechen, denn ihr seht die Komplexität, die hinter diesem Thema steckt. Wenn ich an dieser Stelle das Thema weiter forciere, sprengt das mit Sicherheit den Rahmen des Berichts.
Fette/Liquide
das etwas unspektakulärere Thema.
Aber nicht zu vernachlässigen, denn die ungesättigten Fette sind unsere Zielgruppe. Es Bedarf einiges an Recherche um für sein Produkt – für seinen Boilie, die richtigen Lieferanten der hochgelobten Fette zu finden.
Des Weiteren möchte ich euch auch noch sagen, unterschätzt die Fette und Öle nicht, denn sie sind unter anderem auch zu einem großen Teil der Geschmacks-und Geruchsträger und nicht zuletzt verantwortlich für das Aroma.
Zu pflanzlichen Ölen würde ich euch zur Gänze raten, denn dieses enthalten einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Attraktoren und Zusätze
Und jetzt erwartet ihr, dass der Typ aus der Bait Fabrik mal so einiges auspackt, das macht er aber nicht!
Um sich in der Welt der Enzyme, Säuregruppen, Stimulantien zurecht zu finden, bedarf es deutlich mehr als ein paar Zeilen.
Ich denke viele von euch besorgen sich den ein oder anderen Attraktor aus dem Bauchgefühl raus. Mal da was gelesen, mal dort was gehört. Ah, der Kumpel meinte doch auch noch….
Leute, auch hier bitte mit Bedacht und lasst euch nicht von Gefühlen leiten, sondern hinterfragt euer Tun.
Ich möchte hier jetzt nichts von alle dem tollen Zeugs, das uns den Wunderköder bringen soll aufführen. Denn auch hier- kein Licht am Ende des Tunnels.
Gesamtausführend möchte ich sagen, wählt eure Rohstoffe wohl überlegt. Wer hier mit Sachverstand vorgeht und sich adäquat beraten lässt, hat schon die halbe Miete und die entsprechende Rohstoffrendite.
Prolin wird immer wieder als eine der Aminosäuren angepriesen, die einen sehr starken Fressreiz auslösen soll. Den Karpfen entsprechend zum Fressen zu animieren. Auch hier möchte ich gerne folgendes Beispiel anführen:
Prolin wurde 1901 von E. Fischer im Casein und Eialbumin entdeckt. Prolin ist in vielen Proteinen zu 4-7% enthalten, reichlich kommt es im Weizenprotein (10,3%), in der Gelantine (12,8%) und im Casein (12,3%) vor. Und, Prolin ist nicht essentiell!
Es sagen doch aber immer alle, dass die nicht essentiellen Amonisäuren nicht wichtig sind, nur die essentiellen sind so unheimlich wirksam.
Anhand dieser Unwahrheit seht ihr welche eklatante Unterschiede in den Meinungen der Angler grassieren.
Jetzt schreibt auch noch ein Angler oder mehrere ein Buch über Rohstoffe.
Ich frage mich immer aus welchen Quellen der Karpfenangler oder der Boilie-Hersteller der komplett beruflich in einer anderen Sphäre unterwegs ist, sein Fachwissen zur Herstellung von Futtermittel generiert.
Beim Angler spielt das nicht so die große Rolle, denn er kann sich höchstens selbst im Wege stehen.
Bei der gewerblichen Herstellung grenzt es für mich zum Teil schon an Anmaßung mit welchen Aussagen einzelne Produkte erklärt und dargestellt werden. Boilieherstellung und Futtermittelherstellung sind kein Hobby nach Tagesform, sondern ein Inverkehrbringen unterschiedlichster Produkte, die zum Eintrag in die Gewässer hergestellt werden.
So Leute, genug hierzu.
Ich hoffe ich kann euch auch bei diesem Thema wieder abholen und etwas die Sinne schärfen.
Wie immer etwas aus der kritischen Sichtweise, aber so bin ich.
In diesem Sinne, viel Erfolg am Wasser, Tom